Nachbericht Senioren 29.03.2025

  • 31. März 2025

Zwei Niederlagen gab es für die Damen I und Herren I des Handballvereins Oberviechtach 2002 e. V. am letzten Samstag bei ihren jeweiligen Heimspielen. Die Oberligadamen des HV unterlagen im Lokalderby der HSG Nabburg/Schwarzenfeld mit 24:33 (12:16) und die Bezirksoberligaherren mussten sich dem TV Altdorf mit 20:24 (12:15) geschlagen geben.

Damen I vs. HSG Nabburg/Schwarzenfeld

In die Heimbegegnung gegen die HSG Nabburg/Schwarzenfeld wollten die HV-Damen besser als zuletzt gegen Sulzbach starten. Dieses Vorhaben gelang aber nicht, da die Gäste bereits nach 15 Minuten mit 6 Toren in Front lagen (3:9) und diese Führung bis zum Seitenwechsel trotz nun verbesserten Spiels seitens der Fichtenstädterinnen verteidigen konnten (12:16). „Wir haben uns in der ersten Halbzeit jedes Tor gegen die 6-0 Abwehr von Nabburg/Schwarzenfeld hart im Positionsspiel erkämpfen müssen, auch weil uns in der eigenen Abwehr kaum Ballgewinne gelangen, die wir zum Kontern nutzen hätten können“ fasste HV-Trainer Mathias Stangl die erste Hälfte vom letzten Samstag zusammen. Im zweiten Durchgang konnten die Oberviechtacher Farben zwar immer wieder durch schöne Aktionen glänzen, konstanter und abgeklärter agierten aber die Gäste, die ihren Vorsprung stetig vergrößern konnten (16:22; 19:29). Nach Ablauf der 60 Minuten hieß es 24:33 aus Sicht der Oberviechtacher Aktiven. HV-Trainer Mathias Stangl sah im Auftritt seines Teams Parallelen zur Vorwoche: „Wir erwischen wieder einen schlechten Start und kämpfen uns anschließend in die Partie. In der zweiten Halbzeit haben wir nochmals alles versucht, doch die HSG war in den entscheidenden Aktionen routinierter.“ Für HSG-Trainer Bernd Eckl waren die beiden Punkte aus dem Lokalderby sehr wichtig, da der Kampf um die Relegationsplätze 8 und 9 noch völlig offen ist und die Ausgangslage für sein Team für den letzten Spieltag am 12.04.2025 auch von Ergebnissen nächstes Wochenende abhängt, wenn die HSG spielfrei ist.

HV: Marie Fichtinger und Ramona Reil (beide Tor); Magdalena Streit (9/5), Selina Käferstein (3), Lea Zimmet, Carina Hauser (5), Christin Schwarz, Kerstin Schöberl (1), Nina Zwack, Samira Ismail, Julina Gleißner (1), Rosa Teplitzky (3), Julia Kraus (2) und Susanne Hauser. 

HSG: Renate Batzl und Lena Greindl (beide Tor); Verena Luley, Teresa Fröhlich, Anna-Lena Hornauer (1), Anna Stubenvoll (9), Klaudia Mrveckova (2), Tamara Mrveckova (2), Nathalie Fleischmann (3/3), Hannah Söllner, Maja Müller (8), Marie Frummet (4), Laura Birner, Alina Just und Kerstin Weh (4).

Herren I vs. TV 1881 Altdorf

Zum letzten Heimspiel der Spielzeit 2024/2025 empfingen die Herren I des HV den TV Altdorf. In den ersten 20 Minuten schien es als hätten die HVler den Schwung des Erfolges aus dem Herzogenaurachspiel mitgenommen (10:8). Aber in der Folgezeit agierten die Hausherren in der Abwehr zu passiv und vergaben im Angriff zu viele klare Torchancen. Die Mittelfranken konnten nicht nur ausgleichen, sondern mit einer Drei-Tore-Führung in die Kabinen gehen (12:15), weil sie in dieser Phase die Fehler der Gastgeber ausnutzen konnten. In den zweiten 30 Minuten hatte sich zwar die Defensive der Mannen von Trainer Martin Streit besser auf die Spielabläufe der Gäste eingestellt, aber in der Offensive blieb vieles Stückwerk. Trotzdem hatten die HVler beim Stand von 20:20 (50. Minute) mehrmals die Möglichkeit dem Spiel eine Wende zu geben, doch diese Gelegenheit ließ man ungenutzt verstreichen, da man bis zum Abpfiff ohne eigenen Torerfolg blieb, während die Gäste noch viermal trafen (Endstand 20:24). HV-Trainer Martin Streit zeigte sich im Anschluss enttäuscht vom Spiel seiner Akteure: „Heute haben wir leichtfertig 2 Punkte hergegeben, da wir uns vor allem im Angriff zu viele Fehler geleistet haben.“

HV: Simon Gürtler und Maximilian Schlehuber (beide Tor); Bastian Ruhland, Jannik Uschold (4), Dominik Mösbauer, Maximilian Fütterer (10), Marco Baier, Bastian Meckl (1), Michael Fleischer (3/2), Patrick Schießl, Maximilian Hubatsch, Florian Bauer (2), Tobias Wild und Stefan Herzog.