Nachbericht Senioren 25.10.2025
(vöt)
Zwei Niederlagen mussten die beiden Bezirksoberligaseniorenteams des Handballvereins Oberviechtach 2002 e. V. in ihren beiden Heimspielen gegen die Vertretungen des TV 1861 Erlangen-Bruck einstecken. Während die Damen mit 31:41 den Universitätsstädterinnen unterlagen, ging es bei den Herren bei der 25:26 Niederlage wesentlich knapper zu.
Damen I vs. TV 1861 Erlangen-Bruck
Nach drei Wochen Pause gingen die Oberviechtacher Handballdamen wieder aufs Handballfeld. Gegen den Tabellenzweiten TV 1861 Erlangen-Bruck verlief die Anfangsphase noch ausgeglichen (6:7). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste aber immer weiter absetzen (8:13; 14:19; Halbzeit 15:21). Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern in der Oberviechtacher Gymnasiumhalle das gleiche Bild. Die HVlerinnen zeigten durchaus gute Offensivaktionen, hatten aber in der Defensive ihre Probleme mit den Angreiferinnen des TV. Erlangen konnte sich bis zum Endstand auf 31:41 aus Sicht des Teams von Thomas Lottner und Claudia Hauser absetzen. „Im Vergleich zu den ersten drei Partien haben wir heute im Angriff wirklich gut gespielt, doch in der Abwehr sind wir im „1 gegen 1“ fast immer einen Schritt zu spät gekommen, so Erlangen immer wieder frei Torwurfgelegenheiten hatte“ so die Zusammenfassung des zweiten Heimspiels der Saison 2025/2026 von HV-Trainer Thomas Lottner.
HV: Josefine Hinkel und Marie Fichtinger (beide Tor); Marie Streit (2 Tore), Magdalena Streit (13/7), Yvonne Eckl, Selina Käferstein (5), Carina Hauser, Leonie Betz (2/2), Christin Schwarz, Tina Westiner (7), Julia Vesenjak, Nina Zwack (1), Julia Kraus und Susanne Hauser (1).
Herren I vs. TV 1861 Erlangen-Bruck II
Im Anschluss an die Damen I mussten die Herren I gegen den TV Erlangen-Bruck II aufs Handballfeld. In den ersten 20 Minuten zeigten die Fichtenstädter wohl ihre beste Saisonleistung. Ein variables Angriffsspiel und eine gute Abwehr mit einem glänzend aufgelegten Torwart Maximilian Schlehuber dahinter sorgten nach einer Viertelstunde für einen Fünftorevorsprung (8:3). In der Folgezeit verloren die Mannen von Martin Streit ihren Rhythmus in der Offensive und mussten sich zum Seitenwechsel trotz einer weiterhin guten Abwehrleistung mit einem 9:9 Unentschieden begnügen. Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten Hälfte. Wieder gelang es den HVlern sich leicht abzusetzen (22:19), doch in der hektischen und umkämpften Schlussphase hatten die Gäste das bessere Ende für sich (25:26), auch weil die Doktor-Eisenbarth-Städter ihren letzten Angriff nicht mehr erfolgversprechend ausspielen konnten. „Heute wäre eigentlich ein Punkt verdient gewesen. Wir haben über 60 Minuten eine gute Abwehrarbeit gezeigt, leider haben wir in den 10 Minuten vor dem Seitenwechsel im Angriff zu viele Möglichkeiten liegen lassen und Erlangen so wieder ins Spiel geholt“, so Trainer Martin Streit im Nachgang.
HV: Simon Gürtler und Maximilian Schlehuber (beide Tor); Moritz Bauriedl, Bastian Ruhland, Luca Meier (3 Tore), Benno Teplitzky (3), Andreas Salomon, Marco Baier, Bastian Meckl (2), Michael Fleischer (1/1), Patrick Schießl (1), Maximilian Hubatsch (5/5), Florian Bauer (1), Tobias Wild (9) und Stefan Herzog.

