Nachbericht Senioren 09.03.2025
Zwei Niederlagen mussten die Damen I und die Herren I des HV Oberviechtach 2002 e. V. am letzten Sonntag hinnehmen. Die Oberligafrauen zogen mit 28:34 (12:14) gegen den HBC Nürnberg den Kürzeren, die Herren I verloren im Anschluss mit 25:30 (10:20) gegen den HC Forchheim. Schon in den ersten Zügen der Begegnung in der Oberliga Nord zwischen dem HV Oberviechtach und dem HBC Nürnberg zeigte sich, dass beide Mannschaften gewillt waren über Tempospiel zum Erfolg zukommen. Bis zum 9:9 (24. Minute) verlief der Vergleich völlig ausgeglichen, ehe sich die Mittelfranken in Überzahl absetzen konnten (9:13, Halbzeitstand 12:14 aus HV-Sicht). Nach dem Seitenwechsel bot sich den gut gefüllten Tribünen in der Oberviechtacher Gymnasiumhalle das gleiche Bild wie über weite Strecken des ersten Durchgangs. Der Favorit aus Nürnberg legte vor, doch die Schützlinge von Mathias Stangl und Claudia Hauser ließen sich nicht abschütteln (18:20; 22:22). Im Angriff konnten sich die HVlerinnen in dieser Phase immer wieder im „1 gegen 1“ durchsetzen und auch die Abwehr agierte gegen die Angreiferinnen der Gäste als kompakte Einheit. In der hektischen und umkämpften Schlussphase war es der Tabellendritte aus Mittelfranken, der trotz viel Kampfgeist und Engagement der Fichtenstädterinnen, die entscheidenden Akzente setzen konnte (23:26; 25:29). Nach Ablauf der 60 Minuten hieß es 28:34 für die Nürnberger Gäste. Trotz der Niederlage zeigte sich Trainer Mathias Stangl zufrieden mit dem Auftritt seines Teams: „Wir haben über 60 Minuten ein wirkliches gutes Spiel in allen Mannschaftsteilen gezeigt und dem HBC alles abverlangt“.
HV: Marie Fichtinger (Tor); Magdalena Streit (15/6), Selina Käferstein (1), Lea Zimmet (1), Carina Hauser (4), Christin Schwarz, Samira Ismail, Nina Zwack, Julina Gleißner (1), Rosa Teplitzky (4), Julia Kraus (2) und Susanne Hauser.
Viel vorgenommen hatten sich die Herren I des HV im Spiel gegen den Tabellenführer HC Forchheim. Doch in den ersten 30 Minuten standen die Mannen von Trainer Martin Streit zu meist auf verlorenen Posten. Gegen die kompakte Abwehr der Gäste kamen die Hausherren in der Offensive nur selten zur Geltung und auch die Defensive der Streit-Aktiven hatte gegen die Spielabläufe der Oberfranken immer das Nachsehen. Schnell wuchs der Rückstand auf die „HC-Flippers“ an (4:10; 8:16). Beim Seitenwechsel betrug die Differenz 10 Tore (10:20). Mit Beginn des zweiten Durchgangs änderte sich einiges am Spielgeschehen. Während die Gäste nun immer wieder am glänzend aufgelegten Torwart Tobias Reil scheiterten, entwickelten die HVler nun wesentlich mehr Torgefahr. Bis zur 50. Minute kamen die Oberviechtacher Farben auf 4 Treffer heran (20:24), doch in der verbleibenden Zeit brachten die Gäste ihren 30:25 Erfolg unter Dach und Fach. Trainer Martin Streit zeigte sich nach dem Spiel zwiegespalten. „In der ersten Halbzeit haben wir eigentlich alles das gemacht, was wir uns nicht vorgenommen hatten (unvorbereitete Torabschlüsse, schlechtes Rückzugsverhalten usw.). Da haben wir Forchheim voll in die Karten gespielt. In der zweiten Hälfte hat die Mannschaft eine positive Reaktion gezeigt, was mich für die Zukunft zuversichtlich stimmt.“
HV: Simon Gürtler, Tobias Reil und Maximilian Schlehuber (alle Tor); Bastian Ruhland (1 Tor), Luca Meier (3), Jannik Uschold (1), Dominik Mösbauer (1), Maximilian Fütterer (11/4), Marco Baier, Bastian Meckl (6), Michael Fleischer (1), Patrick Preiß, Tobias Wild (1) und Stefan Herzog.